Ambulante Rehabilitation

Für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherungsträger

Neben der stationären Rehabilitation bietet die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont auch die Möglichkeit zur ambulanten Rehabilitation. Hierbei befindet sich der Patient nur für die Anwendungen in der Klinik und schläft zu Hause. Diese Behandlungsform kommt vor allem für Patienten in Frage, die sich für eine wohnortnahe Rehabilitationsklinik entscheiden.

Bei der ambulanten Rehabilitation steht ihnen ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten und Therapeuten zur Seite. Nach den neuesten Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin erstellen sie für jeden Patienten einen individuellen, auf das ganz spezielle Krankheitsbild abgestimmten Therapieplan. Dabei stehen ihnen alle modernen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen aus dem stationären Bereich der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont zur Verfügung.

Diese spezielle ambulante Rehabilitationsmaßnahme verordnet der Haus- oder Facharzt (Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Chirurgie und Rehabilitative Medizin) zur konservativen Behandlung nach

  • Sportverletzungen, wie z. B. Sprunggelenk-, Kreuzband-, Knie- und Schulterverletzungen
  • funktionellen Störungen des Bewegungsapparates, wie z. B. bei Bandscheibenvorfall, Hüftarthrose etc.
  • operativen Eingriffen und Amputationen

Möglich ist die Ambulante Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung oder nach einem Heilverfahren.
Die Antragswege unterscheiden sich bei Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen und werden von Ihrem Arzt eingeleitet. Hier finden Sie nähere Informationen.

  • Wie ist der Antragsweg?
  • Was erwartet Sie?

Nach einer Operation bzw. Verletzung oder im Rahmen eines orthopädischen Krankheitsbildes entscheidet der behandelnde Arzt, ob eine ambulante Rehabilitation sinnvoll ist.

Beim Ausfüllen der verschiedenen Antragsformulare sind wir Ihnen gern behilflich. Der Antrag wird anschließend an den entsprechenden Kostenträger zur Genehmigung weitergeleitet.

Was erwartet Sie?

  • Leistungen: Nach ärztlicher Untersuchung wird ein individuelles medizinisch-therapeutisches Behandlungsprogramm zusammengestellt.
  • Vorteil: Sie brauchen nicht auf Ihre gesamte häusliche Umgebung zu verzichten und sind am Wochenende und an Feiertagen zuhause.
  • Voraussetzung: Sie wohnen im näheren Umkreis (30 km) von Bad Pyrmont.
  • Dauer: Die Dauer ist von den verordneten Behandlungstagen abhängig (Montag bis Freitag für ca. 6 Stunden pro Tag).

Verpflegung: Mittagessen erhalten Sie im Speisesaal Haus I der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont auf Kosten des Hauses.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon