Für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherungsträger
Neben der stationären Rehabilitation bietet die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont auch die Möglichkeit zur ambulanten Rehabilitation. Hierbei befindet sich der Patient nur für die Anwendungen in der Klinik und schläft zu Hause. Diese Behandlungsform kommt vor allem für Patienten in Frage, die sich für eine wohnortnahe Rehabilitationsklinik entscheiden.
Bei der ambulanten Rehabilitation steht ihnen ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten und Therapeuten zur Seite. Nach den neuesten Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin erstellen sie für jeden Patienten einen individuellen, auf das ganz spezielle Krankheitsbild abgestimmten Therapieplan. Dabei stehen ihnen alle modernen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen aus dem stationären Bereich der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont zur Verfügung.
Diese spezielle ambulante Rehabilitationsmaßnahme verordnet der Haus- oder Facharzt (Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Chirurgie und Rehabilitative Medizin) zur konservativen Behandlung nach
Möglich ist die Ambulante Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung oder nach einem Heilverfahren.
Die Antragswege unterscheiden sich bei Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen und werden von Ihrem Arzt eingeleitet. Hier finden Sie nähere Informationen.
Nach einer Operation bzw. Verletzung oder im Rahmen eines orthopädischen Krankheitsbildes entscheidet der behandelnde Arzt, ob eine ambulante Rehabilitation sinnvoll ist.
Beim Ausfüllen der verschiedenen Antragsformulare sind wir Ihnen gern behilflich. Der Antrag wird anschließend an den entsprechenden Kostenträger zur Genehmigung weitergeleitet.
Was erwartet Sie?
Verpflegung: Mittagessen erhalten Sie im Speisesaal Haus I der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont auf Kosten des Hauses.