Unser Behandlungsspektrum

Am Ambulanten Therapiezentrum der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont erhalten Sie im Bereich der physikalischen Therapie (Krankengymnastik, Massage, Elektro- und Thermotherapie) ambulante Behandlungen auf Rezept.
Unser Therapieangebot gilt für Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen und für Privatpatienten auf ärztliche Verordnung.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die angebotenen Behandlungen.

  • Physiotherapie (Krankengymnastik)
  • Elektrotherapie
  • Ergotherapie
  • Massagen
  • Packungen, Bäder, Inhalation
  • Osteopathie
  • Physiotherapie (Krankengymnastik)
  • Manuelle Therapie
  • Neurophysiologische Behandlungsmethoden (Bobath, PNF)
  • Krankengymnastik mit osteopathischen Techniken
  • Atemtherapie
  • Therapie am Schlingentisch
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad (32°C)
  • Rückenschule
  • Wirbelsäulenfunktionstraining
  • Sportphysiotherapie einschließlich funktioneller Tapeverbände
  • Krankengymnastik an Geräten (MTT)
  • Laufband- und Ergometer-Training
  • Leistungsdiagnostik
  • Trainingssteuerung
  • schmerzstillender Strom in unterschiedlichen Formen
  • Muskelstimulation bei reversiblen peripheren Lähmungen einschließlich I/T-Kurvenbefund
  • Mittelfrequenztherapie
  • Hochvolttherapie
  • TENS
  • Iontophorese und Phonophorese
  • Ergotherapeutische Einzeltherapie einschließlich Funktionsanalyse (besonders bei Problematiken von Händen, Ellbogen und Schultern)
  • Schienenversorgung (niederthermoplastisch, statisch oder dynamisch)
  • Klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Funktionsmassage
  • Colonmassage
  • Unterwassermassage
  • Fußreflexzonen-Massage
  • Akupunkt-Massage (APM) nach Penzel
  • Moorpackungen
  • Heiße Rolle
  • Heißluft
  • Eisbehandlungen
  • Hydroelektrische Bäder (Zwei- und Vierzellenbad, Stangerbad)
  • Medizinische Bäder
  • Kneippanwendungen
  • Inhalation

Als Osteopathie bezeichnet man eine alternativmedizinische Behandlungsform. Die Manuelle Medizin (von lateinisch manus = Hand), die viscerale Medizin und Cranio-sacral Therapie sind Teilgebiete der Osteopathie. Begründet wurde die Fachrichtung im Jahr 1874 vom amerikanischen Landarzt Andrew Taylor Still. Die von ihm initiierte osteopathische Medizin geht von einer Einheit aller Körpersysteme aus. Ist eines dieser Systeme gestört, können dadurch Krankheiten in anderen Bereichen des Körpers entstehen.

Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Funktion des muskuloskelettalen Systems ein. Hierzu zählen Muskeln, Knochen, Faszien und Gelenke. Laut der Lehre der Osteopathie sind viele Erkrankungen des Menschen beherrschbar, indem durch spezielle Grifftechniken am muskuloskelettalen System die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Um dieses durchführen zu können, ist eine ganzheitliche Befunderhebeung notwendig!

HIER können Sie sich weitere Informationen dowloaden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon