Intensiviertes REhaNAchsorgeprogramm für Berufstätige und Berufsunfähige (EU-Rentner)*
Das Ambulante Therapiezentrum der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont bietet für die Deutsche Rentenversicherung Bund und Land (ehemals BfA und LVA) das Intensivierte REhaNAchsorgeprogramm IRENA an. Auf Empfehlung (=Kostenzusage) Ihres behandelnden Arztes in der Rehabilitationseinrichtung/-klinik können Sie das berufsbegleitende therapeutische Nachsorgeprogramm in Anspruch nehmen.
Das IRENA-Programm muss innerhalb eines Jahres nach Beendigung Ihrer stationären oder ambulanten Rehabilitation abgeschlossen sein. Medizinisch und therapeutisch sinnvoll ist IRENA direkt im Anschluss an Ihre Rehabilitationsmaßnahme, spätestens jedoch innerhalb von 3 Monaten nach Ende der vorherigen Rehabilitation.
*die mit einer Leistungsfähigkeit von über 3 Stunden pro Tag aus der medizinischen Rehabilitation entlassen wurden.
Für welche Patienten kommt das IRENA-Programm im Ambulanten Therapiezentrum der m&i-Fachklink Bad Pyrmont in Frage?
Alle Berufstätigen und EU-Rentner mit orthopädischen Erkrankungen/Verletzungen, deren Kostenträger für die Rehabilitationsmaßnahme die Deutsche Rentenversicherung ist.
Vom Nachsorgeprogramm IRENA ausgeschlossen sind Versicherte, wenn sie
Die Therapien finden in Gruppen statt (keine Einzeltherapie).Dauer - Leistung - Zuzahlung
Wichtige Hinweise
Hier können Sie unseren IRENA-Flyer herunterladen.