Rehabilitationssport

Rehabilitationssport stellt eine ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation dar. Rehabilitationssport ist gesetzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Kostenträgern finanziert. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden. Das Risiko, Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt.

Durch unsere langjährige Therapieerfahrung bieten wir Ihnen ein individuell für Sie konzipiertes Trainingsprogramm.

Ziel des Rehabilitationssports ist es,

  • die Ausdauer (Kondition) und Kraft zu stärken
  • die Koordination und Flexibilität zu verbessern
  • die alltäglichen Bewegungsabläufe zu optimieren
  • die Muskeln aufzubauen und bei Muskeldysbalancen zu konditionieren
  • die Verantwortlichkeit für das eigene Körpergefühl zu stärken

Hier können Sie sich den Flyer downloaden.

  • Wie erhalte ich die Verordnung Rehabilitationssport?
  • Für wen ist Rehabilitationssport geeignet?
  • Wann findet Rehabilitationssport im Ambulanten Therapiezentrum statt?
Wie erhalte ich die Verordnung Rehabilitationssport?

Wenn aufgrund der Diagnose Rehabilitationssport eine sinnvolle Therapieergänzung darstellt, wird Ihr Arzt Ihnen Rehabilitationssport verordnen. Die Verordnung Rehabilitationssport belastet nicht das Budget des Arztes. der Arzt füllt den Antrag auf Kostenübernahme aus, welchen Sie bei Ihrer Krankenkasse genehmigen lassen.

Sie haben die Möglichkeit, sich maximal 50 Übungseinheiten (ÜE) verordnen zu lassen. Diese können in einem Zeitraum vom 18 Monaten in Anspruch genommen werden. Für die Dauer der Rehabilitationssportsmaßnahme können Sie kostenlos an einem oder mehreren zertifizierten Sport- und Bewegungsangeboten teilnehmen.

Für wen ist Rehabilitationssport geeignet?


Rehabilitationssport kommt grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen, die dazu führen, dass der Patient - egal welchen Alters -  nicht mehr uneingeschränkt am täglichen Leben teilhaben kann, in Betracht.

Bei uns finden derzeit folgende Kurse für folgende Erkrankungen statt:

  • Stütz- und Bewegungsapparat
    • Wirbelsäulengymnastik
    • Wirbelsäulengymnastik im Wasser
  • Muskel- und Gelenkprobleme
    • Gelenksport speziell für TEP-Patienten
    • Aquajogging

 

Wann findet Rehabilitationssport im Ambulanten Therapiezentrum statt?

Die Kurse finden an unterschiedlichen Wochentagen in der Zeit von 09.00 - 18.00 Uhr statt.
Die aktuellen Termine können Sie in unserem Büro erfragen.


 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon