Therapie und Pflege in der Fachabteilung für Geriatrie (Altersheilkunde) und Innere Medizin

In Fachabteilung für Geriatrie und Innere Medizin der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit älterer Menschen so weit wie möglich zu erhalten oder wiederherzustellen.

Hierfür steht Ihnen ein multiprofessionelles Team von Ärzten, Pflegetherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen, Logopäden, Sozialarbeitern sowie Diätberatern zur Verfügung.

Anhand standardisierter geriatrischer Assessments (Aufnahmeuntersuchungen) ermitteln wir die individuelle Leistungsfähigkeit jedes Patienten. Dabei arbeiten wir neben den bestehenden Einschränkungen und Problemen auch das individuelle Rehabilitationspotenzial und die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten heraus.

Anhand dieser Ergebnisse entwickelt das geriatrische Team unter Leitung speziell geschulter Ärzte einen für den Patienten maßgeschneiderten Therapieplan.

  • Geriatrischer Ansatz
  • Unsere Qualitätskriterien
  • Unsere pflegerische Konzeption

Das wesentliche Ziel der ganzheitlichen geriatrischen Behandlung ist die Wiederherstellung eines Höchstmaßes an

  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Selbstständigkeit
  • Beweglichkeit/Mobilität
  • geistiger und körperliche Vitalität
  • Einzelzimmer
  • Multidisziplinäres junges Team
  • getriatrietypischer Ausbildungsstand aller beteiligten Berufsgruppen
  • vier halbstündige Therapieeinheiten täglich
  • regelmäßige Teambesprechungen/Teamvisiten
  • Case Management (Hilfestellung bei Problemen der häuslichen Weiterversorgung/Hilfsmittelversorgung)
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten, betreuendem Umfeld
  • Unterstützung bei  Entscheidungsprozessen der Nachsorgeplanung
  • chirurgischer, neurologischer, diabetologischer, psychiatrischer Konsiliardienst
  • Zertifizierung nach KTQ DIN EN ISO 9001, 14001

Die rehabilitative Pflege geriatrischer Patienten stellt deren Individualität und Würde in den Mittelpunkt. Diesem Grundsatz folgend orientiert sich die pflegerische Konzeption an einer

  • ganzheitlichen Betrachtung des Menschen unter Berücksichtigung seiner Biographie, Lebenssituation und seiner Zukunftsperspektiven.
  • individuellen und bedürfnisorientierten Unterstützung mit dem Ziel, die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit des Patienten zu erhalten und zu fördern oder diese wiederherzustellen.
  • Aktivierung aller dem Patienten verbliebenen Ressourcen durch gezieltes Selbsthilfetraining bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL), wie Wasch-, Anzieh- oder Esstraining und bei den instrumentalen Aktivitäten wie Telefonieren, Medikamentenkontrolle, und Versorgung des Haushaltes durch Therapie und Rehabilitationspflege.
  • Beratung und Anleitung auch unter Mitwirkung in therapeutischen Bereichen, z.  B. zu Fragen von Mobilität, Kontinenz und Amputation.
  • pflegespezifischen Beratung und Anleitung der Angehörigen in Bezug auf die häusliche Weiterversorgung der Patienten

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon