Naturheilverfahren

Zusätzliche ärztliche Behandlungsmaßnahmen

An der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont kommen auch bestimmte Naturheilverfahren zur Anwendung.  
Neben den von Sebastian Kneipp (1821 - 1897) beschriebenen fünf Elementen der Naturheilkunde "Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und Lebensordnung" bieten wir folgende zusätzliche ärztliche Behandlungsmaßnahmen an:

  • Homöopathie
  • Chirotherapie
  • Neuraltherapie
  • therapeutische Lokalanästhesie
  • Homöopathie
  • Chirotherapie
  • Neuraltherapie
  • Therapeutische Lokalanästhesie

Die Homöopathie (griech. homoios = ähnlich, pathos = Leiden, also ähnliches Leiden) ist eine alternative Heilmethode, die von Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; ” 2. Juli 1843 in Paris) begründet wurde. Dieser versuchte nach dem von ihm selbst aufgestellten Grundsatz "Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt", Krankheiten zu heilen.

Innerhalb der Medizin lässt sich die Homöopathie als Regulationstherapie einordnen. Ihr Ziel ist die Regulation und Harmonisierung der körpereigenen Funktionen mit Hilfe einer individuell gewählten Arznei.

Die homöopathische Behandlung beruht auf der Kenntnis der Symptome, die ein Mittel bei einem gesunden Menschen auslösen kann. Die Mittelwahl beruht auf einer homöopathischen Anamnese des Patienten.

Die Chirotherapie oder Manualtherapie behandelt reversible (heilbare) Erkrankungen des Bewegungssystems (einschließlich ihrer Folgeerscheinungen oder Auswirkungen auf innere Organe) mit Hilfe besonderer manueller (manuell: "von Hand") Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Durch differenzierte Tast- und Bewegungsprüfungen sind die Funktionsstörungen einzelner Gelenke an der Wirbelsäule, den Rippen-Wirbel-Gelenken, dem Kreuzdarmbeingelenk und den Extremitäten-Gelenken zu objektivieren.

Die Behandlung erfolgt mit weichen Mobilisations- und/oder Manipulationstechniken, wodurch reflektorische Muskelverspannungen gelöst und ausgeschaltet werden.

Die Neuraltherapie nach Huneke wird als Regulationstherapie im Rahmen der Ganzheitstherapie eingesetzt, wobei verschiedene Lokalanästhetika (als Lokalanästhetikum werden Anästhetika zur örtlichen Betäubung bezeichnet.) in jeweils geringen Mengen verwendet werden können.

Die Behandlung kann im Sinne einer lokalen Schmerzpunktbehandlung, als Segmenttherapie oder als Störfeldbehandlung erfolgen. Störfelder im Sinne von Huneke können Narben, Granulome oder alte Entzündungsherde sein. Akupunkturpunkte können besonders wirksam in diese Infiltrationstechnik einbezogen werden.

Der frühzeitige Einsatz der Neuraltherapie kann wesentlich dazu beitragen, dass die Chronifizierung von Schmerzen vermieden wird. Durch das Ausschalten des Schmerzes kann augenblicklich eine Normalisierung der Muskelspannung und eine Verbesserung der Durchblutung erzielt werden.

Hier werden mit dem Lokalanästhetikum gezielt Schmerzpunkte, wie z. B. Triggerpunkte, Band- und Muskelansätze sowie Nervenaustrittsstellen infiltriert.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon