Ein wichtiger Bestandteil der medizinisch-therapeutischen Konzeptionen der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont ist die aktivierende Pflege.
Die individuellen Bedürfnisse des Patienten stehen im Mittelpunkt des Handelns unseres qualifizierten Pflegepersonals.
Über die aktuelle pflegerische Versorgung hinaus leiten wir die Patienten zu größtmöglicher Selbstständigkeit an.
Wir fördern Ressourcen und unterstützen sie, in der Therapie Erlerntes im Alltag umzusetzen. Für die weitere häusliche Versorgung geben wir Hilfestellungen, schulen die Angehörigen und stellen den Kontakt zu ambulanten Pflegediensten her.
Wichtige Aspekte der aktivierenden rehabilitativen Pflege:
Grundlegende Ziele unserer aktivierenden Pflege sind:
Das subjektive Wohlbefinden und weitestgehende Schmerzfreiheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Pflege-Team der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont
In der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont sind qualifizierte Pflegefachkräfte mit der individuellen, aktivierenden und bedürfnisorientierten Betreuung und Pflege unserer Patienten betraut. Sie verfügen über rehabilitationsspezifische Fort- und Weiterbildungen und überwiegend langjährige Berufserfahrung in der Rehabilitation. Unterstützt werden sie durch Krankenpflege-, Arzt-, und Pflegehelfer/innen sowie Mitarbeiter/innen des Patientenbegleitdienstes.
Um unsere hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen, führen wir ständig innerbetriebliche Fortbildungen wie auch Inhouse-Fortbildungen durch externe Referenten durch.
Für ein modernes Wundmanagement in unserer Klinik zeichnet eine berufserfahrene examinierte Pflegefachkraft verantwortlich, die sich auf dem neusten Erkenntnisstand befindet.
Unsere Mitarbeiter/innen des klinikinternen Patientendienstes sorgen dafür, dass unsere Patienten mit Mobilitätseinschränkungen rechtzeitig und sicher zu den Therapien bzw. wieder zurück auf ihre Station gelangen.