Pflege

Ein wichtiger Bestandteil der medizinisch-therapeutischen Konzeptionen der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont ist die aktivierende Pflege.

Die individuellen Bedürfnisse des Patienten stehen im Mittelpunkt des Handelns unseres qualifizierten Pflegepersonals.

Über die aktuelle pflegerische Versorgung hinaus leiten wir die Patienten zu größtmöglicher Selbstständigkeit an.

Wir fördern Ressourcen und unterstützen sie, in der Therapie Erlerntes im Alltag umzusetzen. Für die weitere häusliche Versorgung geben wir Hilfestellungen, schulen die Angehörigen und stellen den Kontakt zu ambulanten Pflegediensten her.

Wichtige Aspekte der aktivierenden rehabilitativen Pflege:

  • Ganzheitliche Betrachtung des Menschen
  • Erhalt - Förderung - Wiederherstellung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung des Patienten
  • Individuelle und bedürfnisorientierte Unterstützung
  • Selbsthilfetraining bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wie Waschen, An-/Auskleiden, Esstraining
  • Anwendung pflegetherapeutischer Konzeptionen wie Bobath, Basale Stimulation, Kinästhetik etc.
  • Beratung und Anleitung der Patienten und Angehörigen bei konkreten Schwierigkeiten, wie z. B. Inkontinenz, Diabetes, Amputationen
  • Pflegespezifische Beratung und Anleitung der Angehörigen in Bezug auf die häusliche Weiterversorgung der Patienten

Grundlegende Ziele unserer aktivierenden Pflege sind:

  • die Förderung vorhandener Fähigkeiten
  • die Kompensation (d.h. der Ausgleich oder der Ersatz) gestörter oder ausgefallener Funktionen
  • eine größtmögliche alltagsnahe Selbstständigkeit bei Körperhygiene und Nahrungsaufnahme


Das subjektive Wohlbefinden und weitestgehende Schmerzfreiheit stehen dabei im Mittelpunkt.

Das Pflege-Team der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont

  • Teamorientierte Führungsstrukturen
  • Fort- & Weiterbildungen
  • Wundmanagement
  • Patientenbegleitdienst

In der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont sind qualifizierte Pflegefachkräfte mit der individuellen, aktivierenden und bedürfnisorientierten Betreuung und Pflege unserer Patienten betraut. Sie verfügen über rehabilitationsspezifische Fort- und Weiterbildungen und überwiegend langjährige Berufserfahrung in der Rehabilitation. Unterstützt werden sie durch Krankenpflege-, Arzt-, und Pflegehelfer/innen sowie Mitarbeiter/innen des Patientenbegleitdienstes.

Um unsere hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen, führen wir ständig innerbetriebliche Fortbildungen wie auch Inhouse-Fortbildungen durch externe Referenten durch.

Für ein modernes Wundmanagement in unserer Klinik zeichnet eine berufserfahrene examinierte Pflegefachkraft verantwortlich, die sich auf dem neusten Erkenntnisstand befindet.

Unsere Mitarbeiter/innen des klinikinternen Patientendienstes sorgen dafür, dass unsere Patienten mit Mobilitätseinschränkungen rechtzeitig und sicher zu den Therapien bzw. wieder zurück auf ihre Station gelangen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon