Psychosomatische Erkrankungen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Man geht davon aus, dass 20 bis 30 Prozent der stationären Patienten in Krankenhäusern seelische Folge- bzw. Begleiterkrankungen bei körperlichen Erkrankungen aufweisen und etwa ebenso viele Patienten einer hausärztlichen Praxis unter somatoformen Störungen leiden.
Psychosomatische Erkrankungen verursachen heute die meisten Krankheitstage im Berufsleben und stehen an erster Stelle bei Frühberentungen. Nicht frühzeitige und ausreichende Behandlung führt häufig zu chronischen Krankheitsverläufen.
Nach einem modernen Gesundheitsmodell stellt sich im gesunden Individuum ein Gleichgewicht von körperlichen Anforderungen, seelischer Welt und Umwelteinflüssen ein. Bei komplexen Lebenskrisen kann dieses Gleichgewicht verloren gehen. Die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont bietet ärztliche, psychotherapeutische und soziale Kompetenz, damit unsere Patienten ihre Rehabilitationsziele erreichen und ein neues Gleichgewicht schaffen können.
Diese eigenständige psychosomatische Abteilung ergänzt das breite Indikationsspektrum der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.