Fachabteilung für Allgemeine Psychosomatik

Psychosomatische Erkrankungen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Man geht davon aus, dass 20 bis 30 Prozent der stationären Patienten in Krankenhäusern seelische Folge- bzw. Begleiterkrankungen bei körperlichen Erkrankungen aufweisen und etwa ebenso viele Patienten einer hausärztlichen Praxis unter somatoformen Störungen leiden.

Psychosomatische Erkrankungen verursachen heute die meisten Krankheitstage im Berufsleben und stehen an erster Stelle bei Frühberentungen. Nicht frühzeitige und ausreichende Behandlung führt häufig zu chronischen Krankheitsverläufen.

Nach einem modernen Gesundheitsmodell stellt sich im gesunden Individuum ein Gleichgewicht von körperlichen Anforderungen, seelischer Welt und Umwelteinflüssen ein. Bei komplexen Lebenskrisen kann dieses Gleichgewicht verloren gehen. Die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont bietet ärztliche, psychotherapeutische und soziale Kompetenz, damit unsere Patienten ihre Rehabilitationsziele erreichen und ein neues Gleichgewicht schaffen können.

Diese eigenständige psychosomatische Abteilung ergänzt das breite Indikationsspektrum der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

  • img
  • img
  • img
icon