Spezialisierung
Spezielle Schmerztherapie
Wir bieten in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont eine spezielle Schmerztherapie an. Aus einer Vielzahl von schmerztherapeutischen Behandlungsmethoden und vielen Therapieelementen stellen wir eine individuelle Schmerztherapie für jeden Patienten zusammen. Dadurch erhält jeder Patient einen Therapieplan, der perfekt auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Behandlungsmöglichkeiten
Folgende Therapieelemente und Behandlungsmöglichkeiten können wir in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont unseren Patienten anbieten:
Speziell für Patienten mit Rückenschmerzen und chronischen Schmerzen (z. B. Phantomschmerzen nach Amputationen, Kopfschmerzen, Ganzkörperschmerzen) kann der Therapieplan um folgende Elemente ergänzt werden:
Darüber hinaus stehen in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont innovative Therapieformen zur Verfügung wie
- Chirotherapie/Manualtherapie
- Injektionstherapie (Neuraltherapie oder therapeutische Lokalanästhesie)
- medikamentöse Therapie nach neuesten Erkenntnissen der Schmerzforschung
- psychologische Einzel- und Gruppentherapie nach den Grundsätzen der psychologischen Schmerztherapie
- Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Feldenkrais-Therapie,
- Tiefenentspannung im Wasser, Hypnotherapie
- Physiotherapie als Einzel- und Gruppentherapie
- Physikalische Therapie wie Massagen, Elektrotherapie, Thermotherapie
- Magnetfeldtherapie
- Neuraltherapie
- Phytotherapie
- Elemente der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
Speziell für Patienten mit Rückenschmerzen und chronischen Schmerzen (z. B. Phantomschmerzen nach Amputationen, Kopfschmerzen, Ganzkörperschmerzen) kann der Therapieplan um folgende Elemente ergänzt werden:
- Infiltrationen (bei Bedarf Ultraschall gesteuert)
- Angepasste medikamentöse Behandlung
- Spezielle Physiotherapie
- Individuelle psychologische Elemente
Darüber hinaus stehen in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont innovative Therapieformen zur Verfügung wie
- pulsierende Magnetfeldtherapie
- Ganzkörperhyperthermie
Hyperthermie – Wie Wärme den Körper heilt
Durch die milde und moderate Ganzkörperhyperthermie (ca. 38,5 °C) können im Körper ähnliche Effekte erreicht werden, die auch bei einem natürlichen Fieber auftreten. Eine erhöhte Körpertemperatur verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und aktiviert das Immunsystem.
Davon profitieren insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen (z.B. Fibromyalgie) und rheumatischen Erkrankungen, die sich nicht im akuten Stadium befinden. Zudem wirkt sich die Erwärmung des Körpers auch bei Patienten mit Arthrosen und chronischen Rückenschmerzen (wie z.B. Bei Morbus Bechterew) sehr positiv aus, da die Muskeln gelockert werden.
Die Erwärmung des Körpers erfolgt in angenehmer Atmosphäre und bequemer Lagerung mit wassergefilterter Infrarot-A-Wärmestrahlung. Diese Strahlung kann tief in den Körper eindringen und somit den gesamten Körper erwärmen, ohne Schäden zu hinterlassen.
Die Behandlungsdauer beträgt ca. 60 – 90 Minuten. Im Anschluss an die Behandlung ruhen die Patienten zwei Stunden lang.
Weitere Infos zur Hyperthermie
Davon profitieren insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen (z.B. Fibromyalgie) und rheumatischen Erkrankungen, die sich nicht im akuten Stadium befinden. Zudem wirkt sich die Erwärmung des Körpers auch bei Patienten mit Arthrosen und chronischen Rückenschmerzen (wie z.B. Bei Morbus Bechterew) sehr positiv aus, da die Muskeln gelockert werden.
Die Erwärmung des Körpers erfolgt in angenehmer Atmosphäre und bequemer Lagerung mit wassergefilterter Infrarot-A-Wärmestrahlung. Diese Strahlung kann tief in den Körper eindringen und somit den gesamten Körper erwärmen, ohne Schäden zu hinterlassen.
Die Behandlungsdauer beträgt ca. 60 – 90 Minuten. Im Anschluss an die Behandlung ruhen die Patienten zwei Stunden lang.

Nach dem Aufenthalt
Wir denken auch an die Zeit nach Ihrer Entlassung. Für die Zeit nach ihrem Aufenthalt bei uns erhalten die Patienten ein umfassendes Therapiekonzept mit Empfehlungen für weiterführende Therapieangebote und eine Übersicht über spezialisierte Schmerztherapeuten in ihrer Nähe.
Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Jörn Hinzmann
Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie/Spezielle Schmerztherapie